Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V.

Hilfe zur Selbsthilfe – von Betroffenen für Betroffene

Herzlich willkommen auf der Homepage der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL), der gemeinnützigen Selbsthilfeorganisation für Patientinnen und Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis, Morbus Menière und sonstigen Hörbeeinträchtigungen. 

Mit dem Begriff „Tinnitus“ bezeichnet die medizinische Fachsprache Geräusche, die man gemeinhin „Ohrgeräusche“, „Ohrensausen“ oder „Ohrenklingeln“ nennt. Bei uns bekommen Sie fundierte Informationen über Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) und Morbus Menière (Drehschwindelerkrankung) sowie über die Themen Hören und Schwerhörigkeit. Die Behandlung oder Heilung des Tinnitus und der sonstigen Hörbeeinträchtigungen ist schwieriger als es sich der Patient wünschen mag und als es manche Werbung suggeriert. Die DTL bietet Ihnen kompetente und unabhängige Hilfe in diesem Informationsdschungel. Dabei ist das Verständnis dieses Symptoms bereits ein erster Schritt in Richtung Gesundheit. Wenn Sie Mitglied werden möchten, finden Sie hier weitere Informationen. Langjährige Mitglieder schildern ihre "Guten Gründe für die DTL-Mitgliedschaft".

Wir bieten Ihnen Kontakt- und Austauschmöglichkeiten getreu unserem Grundsatz: „Hilfe zur Selbsthilfe - von Betroffenen für Betroffene“. >>> Weitere Informationen über die Deutsche Tinnitus-Liga e. V.

Sind Sie akut (bis zu drei Monate) oder schon länger von Tinnitus betroffen? Unsere Broschüren "Akuter Tinnitus und Hörsturz" und "Tinnitus-Info" informieren Sie darüber, was Ihnen in Ihrer Situation weiterhilft. Hier können Sie diese kostenlos bestellen.

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Themen aus unserer Mitgliederzeitschrift Tinnitus-Forum sowie über Neuigkeiten aus der Deutschen Tinnitus-Liga e. V., beispielsweise zur Selbsthilfe oder zu Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint in der Regel vierteljährlich. Wenn Sie über die Aktivitäten der DTL auf dem Laufenden gehalten werden möchten, können Sie hier unseren >>> Newsletter abonnieren

In unserem Tinnitus-Shop finden Sie Hilfreiches bei Tinnitus - beispielsweise Selbsthilfebücher, Entspannungsmusik und vieles andere mehr. Hier gibt es detaillierte Informationen zu Neuerscheinungen, monatlichen Sonderangeboten und Geschenkideen. 


  • News

    Weltkindertag 2023 - Ein gesundes Gehör für eine strahlende Zukunft!

    Am 20. September 2023 feiern wir den Weltkindertag, der dieses Jahr unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ steht. Doch wie können wir sicherstellen, dass unsere Kinder eine Zukunft mit bestmöglicher Gesundheit und Lebensqualität erleben? Hier liegt der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) das Thema Lärmprävention besonders am Herzen. Wir wissen, dass das Gehör eine wichtige Rolle in der Entwicklung unserer Kinder spielt. Schon eine einmalige Lärmeinwirkung (etwa durch Spielzeugpistolen oder Trillerpfeifen nah am Ohr) kann eine Innenohrschädigung verursachen. Auch die längerfristige Lärmeinwirkung kann selbst bei Pegeln unterhalb der Schmerzgrenze permanente Beeinträchtigungen des Hörvermögens hervorrufen. Deshalb ist es von größter Bedeutung, Kinder vor den Gefahren übermäßigen Lärmes zu schützen. Hörbeeinträchtigungen durch Lärmbelastung bei Kindern können verhindert werden. Es liegt in unserer Verantwortung sicherzustellen, dass sie eine gesunde Hörumgebung genießen. Indem wir unsere Kinder vor den schädlichen Auswirkungen von Lärm bewahren, geben wir ihnen die besten Voraussetzungen für eine glänzende Zukunft mit einem gesunden Gehör. Informationen zur Entwicklung des Gehörs und zu geeigneten Schutzmaßnahmen können Sie zum Beispiel auf der Seite www.kindergesundheit-info.de finden.

  • News

    10. Tinnitus-Tag der Deutschen Hörakustiker

    Am 30. August 2023 fand in Frankfurt am Main der 10. Tinnitus-Tag der Deutschen Hörakustiker statt, ausgerichtet von der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha). Die interdisziplinäre Fachtagung versammelte Hörakustiker, Ärzte, Audiotherapeuten und Selbsthilfegruppen. Bernd Strohschein, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) und Sprecher der Tinnitus-Selbsthilfegruppe München, beleuchtete in seinem Vortrag „Die 3 Säulen der Tinnitus-Behandlung: Hörakustik – Selbsthilfe – Therapie“ die Bedeutung der frühzeitigen Hörgeräteversorgung bei Tinnitus-Patienten mit Hörminderung. Weitere hochkarätige Referentinnen und Referenten wie Prof. Dr. med. Birgit Mazurek von der Charité Universitätsmedizin Berlin, Michael Henning, Hörakustiker-Meister, Dr. med. Berit Hackenberg von der HNO-Klinik der Universitätsmedizin Mainz und Larissa Barth, Dozentin an der Akademie für Hörakustik in Lübeck, lieferten Einblicke in die Tinnitus-Forschung. Das Bild zeigt die Referentinnen und Referenten des 10. Tinnitus-Tags (v. l. n. r.): biha-Vizepräsident Hans-Jürgen Bührer, Prof. Dr. med. Birgit Mazurek, Michael Henning, Larissa Barth, Bernd Strohschein und Dr. med. Berit Hackenberg. Foto: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha), Michael Skwarciak.

  • News

    "Selbsthilfe hat Stimme" - Radio Westfalica bei Tinnitus-Selbsthilfegruppe im Altkreis Lübbecke

    Bunte Hände

    Unsere Tinnitus-Selbsthilfegruppe im Altkreis Lübbecke hatte kürzlich Besuch von Reporterin Rebecca Brosch für Radio Westfalica. Entstanden ist ein Audio-Beitrag im Rahmen der Aktion "Selbsthilfe hat Stimme", in dem sie ihre Eindrücke vom Treffen schildert und Mitglieder der Gruppe über die Auseinandersetzung mit Tinnitus sowie ihre Erfahrungen in der Selbsthilfe zu Wort kommen lässt. Wie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen und die Unterstützung durch eine Gruppe bei der Bewältigung helfen können, erfahren Sie im Beitrag unter https://www.radiowestfalica.de/aktionen/selbsthilfe-hat-stimme/tinnitus-selbsthilfegruppe.html. Wir freuen uns über das Interesse an der Selbsthilfearbeit und bedanken und bei Radio Westfalica für den Bericht, durch den weitere Betroffene auf das Selbsthilfeangebot aufmerksam gemacht werden können.

  • News

    Seminar für Tinnitus-Betroffene am 7. September in Bremen zum Thema „Tinnitus bewältigen, gut hören und verstehen“ - melden Sie sich jetzt an!

    Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) und die Selbsthilfegruppe Bremen laden Sie herzlich zum Tinnitus-Betroffenen-Seminar am 7. September 2023 in Bremen ein, das Ihnen wertvolle Einblicke in die Bewältigung von Tinnitus und Hyperakusis bietet. Erfahrene Experten präsentieren Vorträge zu relevanten Themen wie „Hörgeräteversorgung bei Tinnitus“ und „Tinnitus und Emotionen“. Die Veranstaltung findet statt in der Stadtbibliothek (Altes Polizeihaus), Am Wall 201, Bremen, und beginnt um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr). Es besteht die Möglichkeit, vor Ort einen Hörtest durchzuführen und sich über die Bremer Tinnitus-Selbsthilfegruppe zu informieren. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich bei Gisela Nawroth unter tinnitus-selbsthilfe-bremen[at]gmx.de oder 0421 4984717. Wir freuen uns auf Sie und den gemeinsamen Austausch! >>> Weitere Informationen zum Programm

  • News

    Tinnitus-Forum 3/2023 ist erschienen mit einem Special über „Neue Ansätze in der Tinnitus-Forschung“ 

    Wohl die meisten Tinnitus-Betroffenen, insbesondere diejenigen, die sehr unter ihren chronischen Ohrgeräuschen leiden, wünschen sich nichts sehnlicher, als dass diese einfach nur verschwinden. Dass sich der Tinnitus leider nicht einfach abschalten lässt, ist hinlänglich bekannt – aber was wird getan, woran wird geforscht, um die Situation der Betroffenen zu lindern? Um dieser Frage nachzugehen, sprach die TF-Redaktion mit Prof. Dr. Birgit Mazurek vom Tinnituszentrum Charité und Prof. Dr. Gerhard Hesse aus Bad Arolsen über neue Ansätze in der Tinnitus-Forschung. Die Experten betonen, dass es einen Aus-Schalter leider nicht gibt, es aber in der Tinnitus-Forschung darum geht, durch immer spezialisiertere Therapien die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Eine Chance für die Patientinnen und Patienten sehen sie in der personalisierten Medizin, durch die die Behandlung von Menschen mit Ohrgeräuschen individueller und somit passgenauer werden soll. In unserem Schwerpunktthema „Aus der Tinnitus-Forschung“ gibt außerdem der spannende Artikel „Funktionelle Bildgebungsmethoden bei Tinnitus“ von Dr. Benjamin Isler, PD Dr. Patrick Neff und Prof. Dr. Tobias Kleinjung aus Zürich einen Einblick in relevante Veränderungen im Gehirn im Zusammenhang mit Tinnitus. Das „Update: Kann Neurofeedback die Tinnitus-Belastung reduzieren?“ über die Ergebnisse der Marburger Studie von PD Dr. Cornelia Weise und Martin Jensen, M. Sc. rundet unser Special ab.  DTL-Mitglieder können wie immer auch die digitale TF-Ausgabe abrufen. >>> Weitere Informationen über die neue Ausgabe des Tinnitus-Forums

  • News

    Aktionstag der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft e.V. am 17. Juni 2023

    Kampagnenmotiv Aktionstag DCIGAm Samstag, dem 17. Juni 2023 findet bundesweit der Aktionstag der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft e. V. (DCIG) statt. Das Cochlea-Implantat (CI) ist eine elektronische Innenohrprothese, mit der hochgradig schwerhörige oder ertaubte Personen durch elektrische Stimulation des Hörnervs wieder hören können. Unter dem Motto „Mit dem CI auf Reisen“ liegt der Fokus des diesjährigen CI-Tages darauf zu zeigen, dass Reisen mit CI möglich ist, und positive Beispiele für barrierefreie Veranstaltungs- und Reise-Angebote in den Vordergrund zu stellen. Dazu bittet die DCIG um Einsendungen von Reisefotos und Erfahrungsberichten. Mehr Infos gibt es hier. Am Aktionstag finden vielerorts informative Angebote sowie gesellige Zusammenkünfte statt. Wir wünschen einen erfolgreichen CI-Tag mit schönen Aktivitäten und spannenden Begegnungen.

  • News

    Einladung zur Feier des 30-jährigen Bestehens der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Frankfurt (Main)

    Einladung zum 30-jährigen Jubiläum der SHG FrankfurtDie Tinnitus-Selbsthilfegruppe Frankfurt lädt herzlich zur Feier ihres 30-jährigen Jubiläums ein. Gemeinsam soll dieser bedeutende Meilenstein zelebriert und drei Jahrzehnte gegenseitiger Unterstützung und Zusammenhalt gewürdigt werden. Alle sind herzlich willkommen! Die Feier findet statt am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, ab 19 Uhr im Haus Ronneburg, Gelnhäuser Straße 2 in 60435 Frankfurt-Preungesheim. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Besucherinnen und Besucher dürfen sich über einen Vortrag von Prof. Dr. Goebel zum Thema „Hilfreiches und Kurioses in der Tinnitus-Behandlung heute“ und über den Austausch mit dem Referenten freuen. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen, um wertvolle Informationen, Erfahrungen und Einblicke zu erhalten. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und wünschen eine lebhafte und informative Jubiläumsfeier.

  • News

    BUGA 23 in Mannheim: Vortrag von Prof. Goebel am 18. Mai zum Thema „Tinnitus – die verlorene Stille“

    Unter dem Motto „Mutig in die Zukunft“ organisiert der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e. V. in Kooperation mit vielen Selbsthilfeeinrichtungen auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim vom 14. April bis zum 8. Oktober vielfältige Aktionen und Vorträge mit dem Schwerpunkt Selbsthilfe. Am Donnerstag, den 18. Mai 2023 hält Prof. Dr. Gerhard Goebel, wissenschaftlicher Berater des Vorstandes der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL), einen Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch. Das Thema lautet: „Tinnitus – die verlorene Stille. Woher kommt das Phantomgeräusch und was sollte bei Diagnostik und Therapie beachtet werden?“. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr und findet auf der Freilichtbühne Parkschale des Spinelli-Geländes statt. Zur Diskussion werden unsere Tinnitus-Selbsthilfegruppe Oftersheim sowie die Selbsthilfegruppe Schlappohren Heidelberg/Mannheim vor Ort sein. Auch das Publikum ist eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen. Wir wünschen einen fruchtbaren Austausch und hoffen auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher! Wann: Donnerstag, 18. Mai 2023, ab 17 Uhr. Wo: Freilichtbühne Parkschale auf dem Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau Mannheim. Eintritt: Für die Veranstaltungen der BUGA ist eine Eintrittskarte notwendig. Tickets sind hier erhältlich: https://www.buga23.de/. Infos zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen der „Selbsthilfe auf der BUGA“ gibt es hier: https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga23/. Bild: © BUGA 23.

  • News

    Mitstreiter*innen gesucht für die Tinnitus-Selbsthilfegruppe Essen & Umgebung – erstes Treffen am Montag, 17. April 2023

    Im Ruhrgebiet hat sich eine Selbsthilfegruppe der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) für die Stadt Essen und Umgebung gegründet. Ihr Anliegen beschreiben die Mitglieder der Gruppe so: „Tinnitus kann vielfältige Gründe haben. In unserer Selbsthilfegruppe tauschen wir uns aus und unterstützen uns gegenseitig, um Wege zur Linderung zu finden.“ Das erste Treffen findet am Montag, den 17. April 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Die Selbsthilfegruppe Essen freut sich auf neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte wenden Sie sich an eine der folgenden Kontaktpersonen: Stephanie Dethier, E-Mail: stdethier[at]aol.com, Frank Bücking, E-Mail: Frank.buecking[at]gmx.de. Die genaue Adresse des Treffpunkts in der Essener Innenstadt wird dann bei der Anmeldung bekannt gegeben. Foto: Skyline der Stadt Essen, Blick vom Rathaus Richtung Süden. © Peter Prengel, Stadt Essen.

  • News

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!  

    Newsletter-AboIn unserem Newsletter informieren wir Sie über Themen aus unserer Mitgliederzeitschrift Tinnitus-Forum sowie über Neuigkeiten aus der Deutschen Tinnitus-Liga e. V., beispielsweise zur Selbsthilfe oder zu Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint in der Regel vierteljährlich. Wenn Sie über die Aktivitäten der DTL auf dem Laufenden gehalten werden möchten, können Sie hier unseren >>> Newsletter abonnieren

  • News

    Monatliche Online-Treffen für junge Betroffene

    Online-Treffen für junge DTL-MitgliederWir bieten jungen Betroffenen im Alter bis 35 Jahren die Möglichkeit, sich monatlich online auszutauschen und zu vernetzen. Die Online-Treffen könnt ihr mit euren eigenen Themen und Anliegen gestalten. Vielleicht möchtest du über deine Erfahrungen mit Tinnitus sprechen, jemanden nach einem Rat fragen oder anderen einfach nur zuhören. Die Treffen finden über Zoom immer am ersten Dienstag des Monats um 19 Uhr statt. Alle Interessierten können sich bei Marco Schattauer per Mail an m.schattauer(at)tinnitus-liga.de melden und werden dann in den Verteiler für den digitalen Austausch aufgenommen. Wir freuen uns auf euch! 

  • Pressemitteilungen

    Tinnitus-Betroffenen-Seminar der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. und der Selbsthilfegruppe Bremen am Donnerstag, 7. September in der Stadtbibliothek Bremen: „Tinnitus bewältigen, gut hören und verstehen“

    (Bremen, August 2023) Von Tinnitus betroffene Menschen sind häufig durch ihre Ohrgeräusche, die damit einhergehende psychische Belastung und Begleiterscheinungen wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen beeinträchtigt. Wie die Tinnitus-Belastung bewältigt werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, mit Hörsystemen (wieder) gut zu hören und zu verstehen, zeigt eine Vortragsveranstaltung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) und der Selbsthilfegruppe Bremen am Donnerstag, 7. September 2023 um 17.00 Uhr auf. Veranstaltungsort ist der „Wall Saal“ der Stadtbibliothek (Altes Polizeihaus), Am Wall 201 in 28195 Bremen. Das Seminar richtet sich an Betroffene und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich. >>> Pressemitteilung    PDF-Download    Foto in Printauflösung 

  • Pressemitteilungen

    Tinnitus-Betroffenen-Seminar der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. am Donnerstag, 11. Mai 2023 in Berlin: „Behandlungskonzepte bei Tinnitus, Hyperakusis und Morbus Menière“

    (Berlin, 27. April 2023) Von Tinnitus betroffene Menschen sind häufig durch ihre Ohrgeräusche, die damit einhergehende psychische Belastung und Begleiterscheinungen wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen beeinträchtigt. Welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Tinnitus, Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) und Morbus Menière (Drehschwindelerkrankung) gibt, zeigt eine Vortragsveranstaltung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) auf. Diese findet statt am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 17.00 Uhr im Gehörlosenzentrum, Eduard-Fürstenberg-Saal, Gehörlosenverband Berlin e. V., Friedrichstraße 12, 10969 Berlin-Mitte und richtet sich an Betroffene und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich. >>> Pressemitteilung    PDF-Download 

  • Pressemitteilungen

    „Mach mal leise!“ – Deutsche Tinnitus-Liga e. V. unterstützt den 26. Tag gegen Lärm am 26. April 2023

    Tag gegen Lärm 2023(Wuppertal, 24. April 2023) Am Mittwoch, den 26. April 2023 findet der 26. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day unter dem Motto „Mach mal leise!“ statt. Der alljährliche Aktionstag hat zum Ziel, auf Lärm, seine Ursachen und Folgen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr stellt die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) neben dem Verkehrslärm den Lärm im Alltag mit seinen vielfältigen Ausprägungen in den Fokus und lenkt die Aufmerksamkeit auf notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der akustischen Umwelten. Da eine zu hohe Lärmbelastung die menschliche Gesundheit beeinträchtigen und Gehörschäden sowie Tinnitus hervorrufen kann, unterstützt auch die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) den Tag gegen Lärm mit einem Vortrag im Gesundheitsladen München und einem Infostand der Selbsthilfegruppe Kulmbach im Einkaufscenter "fritz". >>> Pressemitteilung    PDF-Download    Plakat Tag gegen Lärm 2023

  • Pressemitteilungen

    24. Klinik- und 16. TBT-Vertreter*innen-Treffen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. in der Habichtswald-Klinik in Kassel: „An erster Stelle steht bei der Tinnitus-Behandlung die Aufklärung“

    (Wuppertal, 21. März 2023) Endlich wieder in der Habichtswald-Klinik! Tinnitus-Expertinnen und -Experten aus dem stationären und ambulanten Bereich trafen sich auf Einladung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) am 18. März 2023 in der Habichtswald-Klinik in Kassel-Bad Wilhelmshöhe. Nach Pandemie-bedingter Pause konnte die Veranstaltung erstmals seit 2020 wieder stattfinden und dementsprechend groß war auch die Wiedersehensfreude. Zum 24. Klinik- und 16. TBT-Vertreter*innen-Treffen kamen zahlreiche Fachleute aus Tinnitus-Kliniken und ambulanten Tinnitus-Zentren, HNO-Ärzte, Psychotherapeuten und Hörakustiker, um über Behandlungsmöglichkeiten bei Ohrgeräuschen zu diskutieren. >>> Pressemitteilung    PDF-Download    Foto Referenten    Foto Teilnehmende vor der Habichtswald-Klinik  

  • Pressemitteilungen

    DTL beteiligt sich als Partner an der Kampagne zum Welttag des Hörens am 3. März 2023: „Frühzeitige Hörgeräteversorgung ist für Menschen mit Tinnitus und Schwerhörigkeit besonders wichtig“

    Welttag des Hörens 2023(Wuppertal, 27. Februar 2023) Am 3. März 2023 findet wieder der Welttag des Hörens statt, diesmal unter dem Motto „Hörvorsorge ab 50 – ICH geHÖRE daZU“. Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzen sich mit dem internationalen Aktionstag für besseres Hören und eine verbesserte Hörvorsorge und -versorgung ein. Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) beteiligt sich auch in diesem Jahr als Partner an der Kampagne. Außerdem ist die DTL-Selbsthilfegruppe Oftersheim bei einer Veranstaltung zum „Tag des Hörens“ am 4. März 2023 am Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Infostand vertreten. >>> Pressemitteilung    PDF-Download    Kampagnenmotiv    Foto Bernd Strohschein

Infomaterial

Informations-Broschüren

Beratungs- Telefon

Rufnummern und Sprechzeiten

Shop

Bücher, Entspannungsmusik etc.

Newsletter

 

Tipp des Tages

 

Tinnitus-Test

Testen Sie Ihre Belastung

Treffpunkt

Diskutieren Sie mit

Impressum